Nav N Go hat heute auf der CeBIT eine neue Version seiner iGO-Software veröffentlicht, die jetzt iGO Primo heißt. Für diejenigen, die mit iGO Navigation nicht vertraut sind, wird die Software an OEM-Partner geliefert, die GPS-Geräte unter ihrem Markennamen anbieten möchten, aber keine neue Navigationssoftware entwickeln wollen. iGO wurde in früheren nordamerikanischen Geräten von Unternehmen wie Mio, HP und Harman Kardon eingesetzt.
Nav N Go zitiert über 30 neue Funktionen in iGO Primo wie Fahrerwarnungen und die Anzeige von Warnschildern. 3D-Geländedarstellungen sind für einige Bereiche ebenfalls neu.
Aber das Merkmal, das mich am meisten interessiert, ist die Einbeziehung der Geschwindigkeitsprofile aus Tele Atlas und der Verkehrsmusterdaten von Navteq. (Das ist es, was TomTom IQ Routes antreibt.) Diese Datenpakete nutzen „echte“ Fahrzeiten von Fahrzeugen für unterschiedliche Tageszeiten und Wochentage. Die Daten werden aggregiert und zusammen mit den Kartendaten gespeichert, was eine bessere Routenführung und genauere ETAs ermöglicht.